Unsere Vize-Präsidentin Vera Maria Vuille rutscht für Darshikka Krishnanantham in den Thuner Stadtrat nach. An dieser Stelle herzlichen Dank Darshi für dein jahrelanges Engagement für die SP in diesem Gremium und Vera einen guten Start!
Nichtssagende Antwort des Thuner Gemeinderats auf den dringlichen Appell – die Parteipräsidien der SP, EVP, EDU, Grünen und Juso haken nach.
–
Aus dem Präsidium
In dem dringlichen Appell vom 15. September wurde der Gemeinderat der Stadt Thun dazu aufgefordert, sich anderen Schweizer Städten anzuschliessen und dem Bund ein Angebot für die Direktaufnahme von Geflüchteten zu machen. Der Gemeinderat schiebt in seiner Antwort juristische Formalitäten vor und weicht einer konkreten Stellungnahme aus.
Einstimmigkeit bei der Parolenfassung für die Abstimmungen vom 27. September
–
Beschluss der Mitgliederversammlung
Die SP Thun hat an ihrer Mitgliederversammlung vom 2. September 2020 die Parolen für die Abstimmungen vom 27. September gefasst. Sie empfiehlt einzig die Genehmigung des Verpflichtungskredits für die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes an der Industriestrasse und die Änderung des Erwerbsersatzgesetzes (Vaterschaftsurlaub) zur Annahme und lehnt alle anderen Vorlagen ab.
SP Thun lanciert Onlinepartizipation und fordert vom Gemeinderat, die Bevölkerung aktiv in den Planungsprozess einzubeziehen
–
Aus dem Präsidium
Das Gebiet Bahnhof-Rosenau-Scherzligen wird sich in den nächsten Jahren tiefgreifend verändern. Die SP Thun nutzte den Corona-Lockdown, um von ihren Mitgliedern in einer Onlinepartizipation die Meinungen, Haltungen und Ideen zur Entwicklung dieses Areals in Erfahrung zu bringen. Die SP Thun lädt nun die Bevölkerung dazu ein, bei einer gekürzten Version der Onlinepartizipation mitzumachen. Dies kann nur ein erster Schritt sein. Für den künftigen Planungsprozess fordert die SP Thun vom Gemeinderat, das Wissen, die Ideen und konkreten Vorstellungen der Bevölkerung für dieses so zentrale Gebiet in partizipativen Prozessen abzuholen und in die Planung einfliessen zu lassen.
In seiner Medienmitteilung vom 20. Mai verkündete der Thuner Gemeinderat den Einsatz von Videoüberwachung in den Eingangsbereichen von vier Thuner Sporthallen. Die SP und die Grünen Thun sowie weitere Organisationen haben Beschwerde gegen diese Verfügung eingereicht. Der Gemeinderat zeigt nicht schlüssig auf, weshalb der Einsatz von Überwachungskameras zielführend und angemessen sein soll. Es fehlt ein Gesamtkonzept und die Einführung flächendeckender, aufsuchender Jugendarbeit.
Stadtratsfraktion: Nina Siegenthaler folgt auf Margrit Schwander
–
Aus der Fraktion
Es gibt einen Wechsel in der SP-Stadtratsfraktion: Wir danken Margrit Schwander ganz herzlich für ihr Engagement und wünschen Nina Siegenthaler viel Freude im neuen Amt!
Offener Brief an den Gemeinderat: Kindertagesstätten in der Stadt Thun
–
Aus dem Präsidium,
Aus der Fraktion
Kitas sind für die SP unverzichtbarer Teil des Service public. Wir erwarten, dass sie solid staatlich finanziert werden, so dass sie auch nach der Corona-Krise allen zur Verfügung stehen, die sie benötigen.
–
Aus dem Präsidium,
Aus der Fraktion,
Aus dem Vorstand
Am 24. März orientierte der Thuner Gemeinderat über das Massnahmenpaket für die Thuner Wirtschaft. Die SP Thun begrüsst die bisherigen und geplanten Massnahmen zur Milderung des Schadens für die Wirtschaft aufgrund der Corona-Krise. Aus Sicht der SP Thun genügt dies jedoch nicht. Sie setzt sich dafür ein, dass das geplante Hilfspaket schnellstmöglich zum Tragen kommt und fordert die Prüfung weiterreichender Unterstützungsmassnahmen.