Initiativen

Doppel-Initiative "für mehr bezahlbaren Wohnraum"

Am 2. September 2022 haben acht Thuner Wohnbaugenossenschaften, der Mieterinnen- und Mieterverband, der Gewerkschaftsbund, SP, JUSO, GRÜNE und Junge GRÜNE, wie auch weitere Organisationen eine Doppel-Initiative für mehr bezahlbaren Wohnraum in Thun lanciert. Die Sammlung der 1600 Unterschriften dauert also bis Ende Oktober 2023. Deshalb werden alle stimmberechtigten Menschen aus Thun dazu aufgefordert ihren Teil dazu beizutragen und die Initiativen zu unterschreiben.

Das heisst, es sind zwei verschiedene Initiativen, die beide das Ziel haben, mehr bezahlbaren Wohnraum in Thun zu schaffen. 

Die "Initiative für bezahlbahre Wohnungen" verlangt 15% der Wohnung im Eigentum von gemeinnützigen Wohnbauträgern, während die "Bostudenzelg-Initiative" 50% gemeinnützige und preisgünstige Wohnungen in der Überbauungsverordnung "Bläuerstrasse-Bostudenzelg" verlangt.

Hier geht's direkt zur Webseite der Initiative und zum Download der Unterschriftenbogen:

https://wohnenfueralle-thun.ch/doppel-initiative

Initiative "Sichere Velorouten für Thun"

Die Thuner Velo-Initiative verlang eine Ergänzung im Mobilitätsreglement der Stadt Thun. Neu soll ein 25km langes Velohauptroutennetz realisiert werden. Dieses soll sowohl sternenförmig die Aussenquartiere erschliessen, als auch die Aussenquartiere untereinander (tangential). Dabei soll vor allem auf Radwege gesetzt werden, die getrennt vom motorisierend und vom Fussverkehr sind.

Den genauen Wortlaut und Argumente gibts im Unterschriftenbogen, welcher nachfolgend heruntergeladen werden kann:

Unterschriftenborgen Thuner Veloinitiative